Was ist hammond orgel?

Hammond Orgel

Die Hammond-Orgel ist eine elektromechanische Orgel, die in den 1930er Jahren von Laurens Hammond erfunden wurde. Sie ist besonders bekannt für ihren charakteristischen Klang, der in vielen Genres wie Jazz, Blues, Gospel, Rock und Popmusik eingesetzt wird.

Funktionsweise:

Im Gegensatz zu traditionellen Pfeifenorgeln erzeugt die Hammond-Orgel ihren Klang nicht durch Luft, die durch Pfeifen geblasen wird. Stattdessen nutzt sie rotierende Tonräder (Tone Wheels - [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tonräder]) und elektromagnetische Tonabnehmer, um Sinuswellen zu erzeugen. Diese Sinuswellen werden dann über Zugriegel (Drawbars - [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zugriegel]) miteinander kombiniert und verstärkt, um den gewünschten Klang zu erzeugen.

Bedeutende Merkmale:

  • Zugriegel (Drawbars): Das Hauptmerkmal der Hammond-Orgel. Durch das Herausziehen oder Hineinschieben der Zugriegel können verschiedene Obertöne und Klangfarben gemischt werden, um eine große Vielfalt an Klängen zu erzeugen.
  • Leslie-Lautsprecher: Ein rotierendes Lautsprechersystem (Leslie Speaker - [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leslie%20Lautsprecher]), das oft in Verbindung mit der Hammond-Orgel verwendet wird. Der rotierende Effekt des Leslie-Lautsprechers erzeugt einen charakteristischen Vibrato- und Chorus-Effekt.
  • Chorus/Vibrato: Ein eingebauter Effekt, der dem Klang der Orgel zusätzliche Tiefe und Bewegung verleiht.
  • Perkussion: Eine Funktion, die einen perkussiven Anschlag erzeugt, wenn eine Taste gedrückt wird.

Bekannte Modelle:

  • Hammond B3: Das bekannteste und am weitesten verbreitete Modell der Hammond-Orgel. Wird oft als "Königin der Orgeln" bezeichnet.
  • Hammond C3: Im Wesentlichen identisch mit der B3, aber mit einem anderen Gehäuse.
  • Hammond A100: Eine Heimorgel-Version der B3 mit eingebauten Lautsprechern.

Bedeutende Organisten:

Viele berühmte Musiker haben die Hammond-Orgel gespielt und zu ihrem ikonischen Status beigetragen. Dazu gehören Jimmy Smith, Booker T. Jones, Keith Emerson und Jon Lord.

Die Hammond-Orgel hat die Musikgeschichte nachhaltig geprägt und ist bis heute ein beliebtes Instrument bei Musikern auf der ganzen Welt.